Die Grünen-Betreuungsabgeordnete Sanne Kurz fordert mehr Unterstützung für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim – doch die Pläne stoßen auf Widerstand.
Ihre Anträge auf Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze wurden im Landtagsausschuss mit der Mehrheit von CSU und Freien Wählern abgelehnt.
Die Grünen kritisieren, dass Kommunen oft keine Darlehen für Fernwärmeprojekte erhalten, da Sicherheiten fehlen. Die Abgeordneten wollen im Plenum eine namentliche Abstimmung erzwingen, um Druck auf die Staatsregierung auszuüben. Geothermie nutzt die Wärme aus dem Inneren der Erde, um Gebäude zu heizen, Strom zu erzeugen oder Energie für andere Zwecke bereitzustellen.