Geothermie

Die Grünen-Betreuungsabgeordnete Sanne Kurz fordert mehr Unterstützung für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim – doch die Pläne stoßen auf Widerstand.

Ihre Anträge auf Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze wurden im Landtagsausschuss mit der Mehrheit von CSU und Freien Wählern abgelehnt.

Die Grünen kritisieren, dass Kommunen oft keine Darlehen für Fernwärmeprojekte erhalten, da Sicherheiten fehlen. Die Abgeordneten wollen im Plenum eine namentliche Abstimmung erzwingen, um Druck auf die Staatsregierung auszuüben. Geothermie nutzt die Wärme aus dem Inneren der Erde, um Gebäude zu heizen, Strom zu erzeugen oder Energie für andere Zwecke bereitzustellen.

​Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, werden wir die Technologien wie oben beschrieben verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.