Energienetzwerk

Der Gemeinderat Flintsbach hat den Bau eines Batteriespeichers abgelehnt. Zwar herrschte im Gemeinderat Einigkeit über die grundsätzliche Notwendigkeit solcher Speicher, jedoch kritisierten Bürgermeister und Ratsmitglieder den geplanten Standort direkt am Umspannwerk sowie die fehlenden Vorteile für Flintsbach.

Das Unternehmen MaxSolar wollte mit dem Batteriespeicher überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern und bei Bedarf ins Netz einspeisen, um die Stromversorgung zu stabilisieren. Während der Standort aus Sicht der Betreiber technisch ideal ist, wird er für Flintsbach als problematisch eingeschätzt.

​Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, werden wir die Technologien wie oben beschrieben verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.