Der Gemeinderat Flintsbach hat den Bau eines Batteriespeichers abgelehnt. Zwar herrschte im Gemeinderat Einigkeit über die grundsätzliche Notwendigkeit solcher Speicher, jedoch kritisierten Bürgermeister und Ratsmitglieder den geplanten Standort direkt am Umspannwerk sowie die fehlenden Vorteile für Flintsbach.
Das Unternehmen MaxSolar wollte mit dem Batteriespeicher überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern und bei Bedarf ins Netz einspeisen, um die Stromversorgung zu stabilisieren. Während der Standort aus Sicht der Betreiber technisch ideal ist, wird er für Flintsbach als problematisch eingeschätzt.