Herrenchiemsee 1005191

Schloss Herrenchiemsee, das Prunkbauwerk König Ludwigs II., hat Chancen auf das Siegel „Unesco-Welterbe“.

Ab heute tagt in Paris die Unesco-Welterbe-Kommission .

Zusammen mit Neuschwanstein, Linderhof und dem Königshaus am Schachen bilden die Schlösser das bayerische Bewerberquartett unter dem Titel „Gebaute Träume“. Die Entscheidung fällt in den kommenden Tagen, voraussichtlich bis zum 16. Juli tagt die Welterbe-Kommission. Bereits seit 1997 laufen die Bemühungen, nun könnte sich das jahrzehntelange Ringen lohnen. Besonders Schloss Herrenchiemsee – oft als bayerisches Versailles bezeichnet – steht dabei sinnbildlich für Ludwigs architektonische Visionen.

​Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, werden wir die Technologien wie oben beschrieben verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.